Neue Wege gegen Depressionen
Bis zu 40 % der Menschen in der Schweiz erkranken im Laufe ihres Lebens an einer Depression. Kälteanwendungen eröffnen neue, natürliche Wege, um das seelische Gleichgewicht zu stärken und den Körper zu aktivieren. Sie wirken stimmungsaufhellend, fördern Achtsamkeit, Resilienz und Selbstwirksamkeit – und holen uns ins Hier und Jetzt.
Unsere Vision
Kälte soll als anerkannte, ergänzende Therapieform ihren Platz in der Behandlung und Prävention psychischer Erkrankungen finden.Damit möchten wir zur Entlastung des Gesundheitssystems beitragen und das Bewusstsein für einfache, wirksame und nebenwirkungsfreie Wege zur mentalen Gesundheit fördern.
Was uns bewegt
Wir begleiten Menschen in Krisen, auf dem Weg zurück zu innerer Stärke und Selbstvertrauen. Die bewusste Begegnung mit der Kälte ist dabei mehr als ein physisches Erlebnis – sie ist eine Erfahrung, die Körper und Geist in Einklang bringt. Viele Ärzt:innen und Betroffene berichten, dass Kälte der Moment war, an dem Veränderung begann.
Einfach anfangen
-
Gesichtskühlung: kurz in kaltes Wasser tauchen – Herzschlag beruhigt sich, Stresshormone sinken.
-
4–6–8-Atmung: 4 Sekunden einatmen – 6 Sekunden halten – 8 Sekunden ausatmen. Gedanken kommen zur Ruhe.
-
Kaltes Fuss- oder Handbad (1–5 Minuten): Mehr Energie, Konzentration und innere Klarheit.
-
Kalte Dusche (30 Sek.–2 Min.): Dopamin und Noradrenalin steigen – die Stimmung hellt sich auf.
Unsere Motivation
Heilung beginnt mit dem ersten bewussten Atemzug in der Kälte.
Wir möchten Menschen ermutigen, diesen Schritt zu wagen – sanft, begleitet und sicher.