Kälte als Quelle der Kraft

Ein neuer Blick auf Bewegung, Atmung und Kälte in der Begleitung von Depressionen.

Depression und Kälte

Ein Thema, das viele Menschen berührt und beschäftigt. Das KÄLTENETZWERK hat deswegen eine Arbeitsgruppe eröffnet und erarbeitet sich die nötige Kompetenz, in Zukunft Menschen und Institutionen zum Thema Ängste, Burn-out und Depression in Verbindung mit Kältenutzung beraten zu können. Gerne teilen wir hier bereits unser Wissen mit Ihnen.

Machen Sie mit! Gerne bilden wir Ihre Erfahrungen als Privatperson, als Klinik usw. zu diesem Thema hier ab, nehmen Sie in die Arbeitsgruppe auf und lassen uns von Ihren Ideen inspirieren usw. Mehr Infos gibt's hier. Oder helfen Sie uns finanziell, um eine Studie zu diesem Thema zu erstellen.

Blick auf mehrere dunkle Gebirgsketten im Morgen- oder Abendlicht, mit Nebel in den Tälern und verschneiten Gipfeln im Hintergrund unter klarem Himmel.

Neue Wege gegen Depressionen

In der Schweiz erkranken bis zu 40 % der Menschen im Laufe ihres Lebens an einer Depression. Kälteanwendungen eröffnen neue, natürliche Wege zur Stärkung der psychischen Gesundheit.

Sie fördern Selbstwirksamkeit, mindern Stress und schenken innere Ruhe – ohne Nebenwirkungen.

Unsere Vision: die Heilkraft der Kälte als anerkannten Bestandteil moderner Therapieformen zu etablieren.

Weil Heilung manchmal dort beginnt, wo der Atem kurz stockt – in der Stille der Kälte.

Hier erfährst du mehr

Betroffene erzählen

Gerne veröffentlichen wir hier Ihren Erfahrungsbericht. Anonym oder mit der Kennzeichnung, wie sie es sich wünschen (zB. Vorname; erster Buchstabe von Vorname und Name usw.). Das KÄLTENETZWERK kennt aber alle Namen der Autorinnen und Autoren.

Hier finden Sie aktuelle Erfahrungsberichte von Menschen für Menschen. 

Hier erfährst du mehr

Selbsthilfe "Depression und Kälte"

Hier führen wir alle uns bekannten Selbsthilfe-, Austausch- oder Erfahrungsgruppen auf, die den Inhalt "Kälteexposition" haben und uns bekannt sind. Melden Sie uns Ihre Ihnen bekannte Gruppen.

Hier erfährst du mehr

Ärztliche und therapeutische Praxen

Hier führen wir ein Ärzte- und Therapie-Verzeichnis von medizinischen Fachpersonen auf, welche mit Kälte arbeiten.

Hier erfährst du mehr

 

Fach- und Fallstudien zur Wirkung der Kälte auf Depressionen

Zahlreiche aktuelle Studien von internationalen Universitäten, Forschungsinstituten und Fachärzt:innen belegen die positive Wirkung von Kälte auf Depressionen, Angstzustände und Stresssymptome.

Diese Untersuchungen zeigen, dass kontrollierte Kältereize neurobiologische Prozesse aktivieren, die Stimmung aufhellen und das emotionale Gleichgewicht fördern können.

Die Ergebnisse unterstreichen, dass Kälteanwendungen eine wirksame, natürliche Ergänzung zu bestehenden Therapiekonzepten darstellen.

Klicke hier um die Liste der Fachstudien zu lesen

Nächste Termine

2. TELL - WINTERSCHWIMMEN
Sa 15.11.2025 (ganztägig)
  • Typ
    KÄLTENETZWERK
  • Ort
    Brunnen, Lido
Praxis Kaltbaden
Mi 19.11.2025 18:00 - 19:30
  • Typ
    Workshop, Ausbildung, Kurse
  • Ort
    Baldegg
Praxis Kaltbaden
Mi 19.11.2025 18:00 - 19:30
  • Typ
    Workshop, Ausbildung, Kurse
  • Ort
    Baldegg
Termine abonnieren (in Kalender wie Outlook, iCal oder Mobilgeräte hinzufügen)

Weitere Einträge