Depression, Burnout

Literatur, Forschung und Erfahrungsberichte belegen, dass die Kälteexposition depressiven Menschen helfen kann. Was noch fehlt ist die bewusste, grossflächigere Anwendung, sodass Kälteexposition "wissenschaftlich belegt ist", dass es bei Depressionen und Burnout helfen kann. Dazu suchen wir Helfende, depressive Menschen, Sponsoren für eine Studie, Studienleitung, Kliniken usw. Bitte melden Sie sich unter info@kaeltenetzwerk.ch 

Hier finden Sie nun Studien, bzw. deren Zusammenfassungen zum Thema Depresseion, Burnout:

 

 Adapted cold shower as a potential treatment for depression

Med Hypotheses   2008; 70(5):995-1001.   Nikolai A. Schewtschuk   

Abstrakt

Depressionen sind eine lähmende Stimmungsstörung, die weltweit zu den Hauptursachen für Behinderungen gehört. Sie kann durch eine Reihe von somatischen, emotionalen und Verhaltenssymptomen gekennzeichnet sein, von denen eines ein hohes Suizidrisiko darstellt. Diese Arbeit stellt die Hypothese auf, dass Depressionen durch das Zusammentreffen von zwei Faktoren verursacht werden können: (A) Ein Lebensstil, dem bestimmte physiologische Stressoren fehlen, die Primaten im Laufe von Millionen von Jahren der Evolution erlebt haben, wie z.B. kurze Veränderungen der Körpertemperatur (z.B. kaltes Schwimmen), und dieser Mangel an "thermischer Übung" kann zu einer unzureichenden Funktion des Gehirns führen. (B) Genetische Veranlagung, die eine Person prädisponiert, von der oben genannten Erkrankung schwerwiegender betroffen zu sein als andere Menschen. Um die Hypothese zu testen, wird ein Ansatz zur Behandlung von Depressionen vorgeschlagen, der aus angepassten kalten Duschen (20 Grad Celsius, 2-3 Minuten, gefolgt von einer 5-minütigen schrittweisen Anpassung, um die Prozedur weniger schockierend zu machen) besteht, die ein- bis zweimal täglich durchgeführt werden. Die vorgeschlagene Behandlungsdauer beträgt mehrere Wochen bis mehrere Monate. Die folgenden Beweise scheinen die Hypothese zu stützen: Es ist bekannt, dass Kälteexposition das sympathische Nervensystem aktiviert und den Blutspiegel von Beta-Endorphin und Noradrenalin erhöht und auch die synaptische Freisetzung von Noradrenalin im Gehirn erhöht. Darüber hinaus wird aufgrund der hohen Dichte an Kälterezeptoren in der Haut erwartet, dass eine kalte Dusche eine überwältigende Menge an elektrischen Impulsen von peripheren Nervenenden an das Gehirn sendet, was zu einer antidepressiven Wirkung führen könnte. Praktische Tests zeigten, dass die kalte Hydrotherapie depressive Symptome ziemlich effektiv lindern kann. Es wurde auch festgestellt, dass die Therapie eine signifikante analgetische Wirkung hat und keine spürbaren Nebenwirkungen oder Abhängigkeiten zu verursachen scheint. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass umfassendere und strengere Studien erforderlich wären, um die Gültigkeit der Hypothese zu überprüfen.

 

Open water swimming as a treatment for major depressive disorder

BMJ Case Rep 2018 Aug Christoffer van Tulleken 1Michael Tipton 2Heather Massey 2C Mark Harper   

Abstrakt

Eine 24-jährige Frau mit Symptomen einer schweren depressiven Störung und Angstzuständen war seit ihrem 17. Lebensjahr wegen der Erkrankung behandelt worden. Die Symptome waren resistent gegen Fluoxetin und dann gegen Citalopram. Nach der Geburt ihrer Tochter wollte sie medikamenten- und beschwerdefrei leben. Es wurde ein Programm des wöchentlichen Freiwasserschwimmens (Kaltwasser) getestet. Dies führte zu einer sofortigen Verbesserung der Stimmung nach jedem Schwimmen und zu einer anhaltenden und allmählichen Verringerung der Symptome der Depression und folglich zu einer Verringerung und anschließendem Absetzen der Medikamente. Bei der Nachuntersuchung ein Jahr später ist sie immer noch medikamentenfrei.

 

Increased cold-pain thresholds in major depression

J Pain 2010 Mär; Christiane Schwier 1Anna KliemMichael Karl BoettgerKarl-Jürgen Bär

Abstrakt

Die meisten früheren Studien deuteten darauf hin, dass Patienten, die an einer schweren depressiven Störung (MDD) litten, im Vergleich zu gesunden Kontrollpersonen eine geringere Empfindlichkeit für äußere oder Hautoberflächenschmerzen, z. B. für Hitze oder elektrische Reize, zeigten. Hier untersuchten wir die Kälteschmerzschwelle bei 20 nicht medikamentös behandelten Patienten, die an MDD litten, und bei 20 angepassten Kontrollen. Wir wendeten die aufsteigende Methode der Grenzwerte an, die zuvor für die Beurteilung von Hitze und Schmerz bei Patienten mit Depressionen verwendet wurde. Ähnlich wie bei früheren Ergebnissen für Hitze-Schmerz-Schwellen fanden wir eine verminderte Empfindlichkeit für Kälteschmerzen bei Patienten mit MDD, was sich in erhöhten Kälteschmerz-Schwellen zeigte. Dieser Unterschied war am rechten Arm signifikant, während am linken Arm nur ein Trend beobachtet wurde, was auf einen gewissen Grad an Lateralisierung hindeutet, ähnlich dem, der bei der Hitze-Schmerz-Wahrnehmung bei Patienten mit MDD oder Anpassungsstörung beobachtet wurde. Die Studie bestätigt unsere bisherigen Ergebnisse einer geringeren Empfindlichkeit für extern induzierte Schmerzen bei Patienten mit MDD. Darüber hinaus untermauert es die Annahme einer lateralisierten Wahrnehmung von thermischem Schmerz bei Depressionen.

Perspektive: Diese Untersuchung liefert weitere Hinweise auf eine verminderte Schmerzwahrnehmung von äußerlich applizierten Reizen bei schweren Depressionen. Daher sind zentral-nervöse Korrelate für diese veränderte Schmerzwahrnehmung bei schweren Depressionen es wert, in zukünftigen Studien untersucht zu werden, um mehr Einblick in die Mechanismen der Schmerzwahrnehmung einerseits und die Pathologie der Depression andererseits zu erhalten.

 

Whole-body cryotherapy - promising add-on treatment of depressive disorders

Psychiatria Polska 30. Oktober 2019; Joanna Rymaszewska Katarzyna Urbanska Dorota Szcześniak Tomasz Pawłowski Karolina Pieniawska-Śmiech Izabela Kokot Lilla Pawlik-Sobecka Sylwia Płaczkowska Agnieszka Zabłocka Bartłomiej Stańczykiewicz 

Abstrakt

Ziele: Neue, wirksame biologische Interventionen zur Behandlung von depressiven Episoden und rezidivierenden Depressionen sind weiterhin erforderlich. Die Ganzkörper-Kryotherapie (WBC), eine Behandlung mit kryogener Temperatur, ist eine neuartige therapeutische Modalität in der Neurologie und Rheumatologie. Das Ziel dieser Studie war es, die Wirksamkeit und Sicherheit der Kryotherapie als Zusatzbehandlung für depressive Episoden zu bestimmen.

Methoden: 30 Erwachsene mit der Diagnose einer depressiven Episode wurden für eine prospektive Beobachtungsstudie rekrutiert. 21 Teilnehmer (17 Frauen, 81%), Durchschnittsalter 46,1 (±16,7), absolvierten das gesamte Studienverfahren. Die Hamilton Depression Rating Scale und das Beck Depression Inventory wurden verwendet, um den Schweregrad depressiver Symptome zu beurteilen. Zusätzlich wurden Lebensqualität und Anhedonie mit dem WHOQoL-BREF und dem SHAPS bewertet. Die Teilnehmer absolvierten innerhalb von zwei Wochen 10 mal 2-minütige (von -110°C bis -135°C) WBC-Sitzungen.

Befund: Patienten nach Ganzkörper-Kryotherapiesitzungen zeigten eine signifikante Verbesserung in Form einer Verringerung der Gesamtwerte in Skalen zur Beurteilung depressiver Symptome: HDRS (p< 0,00001) zwischen T1 (16,94±4,3) und T4 (4,50±4,2) und BDI-II (T1: 13,48±4,6; T4: 6,14±6,7, p<0,03), niedrigerer Anhedoniespiegel auf SHAPS (p = 0,011) und höhere Lebensqualität in den folgenden Bereichen: körperliche Gesundheit (p = 0,024), psychische Gesundheit (p = 0,016) und Umweltbereich (p = 0,003). Der Vorher-Nachher-Vergleich des Wohlbefindens der Selbsteinschätzung, gemessen mit der VAS-Skala, zeigte einen signifikanten Anstieg (S< 0,00001). Es konnte gezeigt werden, dass Kryotherapie keinen Einfluss auf den Spiegel von Zytokinen, NO, hsCRP, ESR und TAS im Blut haben (p> 0,05).

Schlussfolgerung: Die Ganzkörper-Kryotherapiesitzungen erwiesen sich als wirksame, sichere und tolerierbare Zusatzintervention bei Patienten mit depressiven Episoden. Weitere randomisierte kontrollierte Studien sollten durchgeführt werden.

 

Cold water swimming as an add-on treatment for depression: a feasibility study

Nord J Psychiatry2023 Peter Hjorth Melina Gade Sikjær Anders Løkke Anne Marie Jørgensen Nina Jørgensen Didde Marie Kaasgaard 

Abstrakt

Zweck: Beim Kaltwasserschwimmen (CWS) wird den ganzen Winter über regelmäßig in kalten, natürlichen Gewässern gebadet. Die Beweise für die gesundheitlichen Vorteile von CWS sind anekdotisch oder stammen aus Studien mit kleinen Stichproben. Die verfügbare Literatur berichtet, dass CWS allgemeine Müdigkeit beseitigt, die Stimmung verbessert, das Selbstwertgefühl steigert und das allgemeine Wohlbefinden verbessert. Die Forschung zu den Auswirkungen und der Sicherheit von CWS als Zusatz zur regulären Behandlung von Depressionen ist jedoch begrenzt. Ziel dieser Studie war es, zu untersuchen, ob es für Patienten mit Depressionen möglich und sicher ist, an CWS teilzunehmen.

Material und Methoden: Die Studie wurde als offene Machbarkeitsstudie konzipiert. Alle Patienten im Alter von 20 bis 69 Jahren mit der Diagnose Depression aus einer Ambulanz kamen für den Einschluss in Frage. Die Intervention bestand aus zweimal wöchentlichen, gruppenbasierten CWS.

Befund: Zu Beginn wurden dreizehn Patienten rekrutiert, fünf Patienten nahmen regelmäßig teil. Obwohl mehrere Patienten somatische Komorbiditäten aufwiesen, bestanden alle Patienten die somatische Untersuchung und waren körperlich fit, um an CWS teilzunehmen. Patienten, die regelmäßig an den CWS-Sitzungen teilnahmen, hatten einen Wohlfühlwert von 39,2 bei Beginn der Studie. Am Ende der Studie war ihr Wert auf 54,0 gestiegen. Der PSQI-Wert zu Studienbeginn betrug 10,4 (3,7) und am Ende der Studie lag er bei 8,0 (3,7).

Schlussfolgerung: Diese Studie zeigt, dass es für Patienten mit Depressionen möglich und sicher ist, an einem regelmäßigen, überwachten Kaltwasserschwimmen teilzunehmen. Darüber hinaus kann die regelmäßige Teilnahme an Kaltwasserschwimmen den Schlaf und das Wohlbefinden verbessern.